Вход/Регистрация
  1. библиотека Ebooker
  2. Образование и наука
  3. Книга "Zivilrecht – Grundbegriffe"
Zivilrecht – Grundbegriffe
Читать

Zivilrecht – Grundbegriffe

Тихомиров Андрей Ильич

Образование и наука

:

школьные учебники

.
Аннотация

Historisch gesehen ist das Zivilrecht eine Gruppe von Rechtsideen und -systemen, die letztlich aus dem Corpus Juris Civilis abgeleitet sind, jedoch stark von napoleonischen, germanischen, kanonischen, feudalen und indigenen Praktiken sowie doktrin?ren Bewegungen wie Naturrecht, Kodifizierung und Rechtspositivismus beeinflusst sind.

Begriff des Zivilrechts

Das Zivilrecht ist ein Rechtssystem, das seinen Ursprung in Kontinentaleuropa hat und in vielen Landern der Welt ubernommen wird. Das Zivilrechtssystem ist im Rahmen des romischen Rechts intellektualisiert und umfasst Grundprinzipien, die in einem Referenzsystem kodifiziert sind, das als Hauptquelle des Rechts dient. Das Zivilrechtssystem wird oft dem Gewohnheitsrechtssystem gegenubergestellt, das seinen Ursprung im mittelalterlichen England hat. Wahrend das Zivilrecht die Form von Rechtskodizes annimmt, ist das Recht in Common-Law-Systemen in der Vergangenheit aus nicht kodifizierter Rechtsprechung hervorgegangen, die aus Gerichtsentscheidungen hervorgegangen ist, in denen fruhere Gerichtsentscheidungen als rechtsverbindliche Prazedenzfalle anerkannt wurden.

Begrifflich geht das Zivilrecht von Abstraktionen aus, formuliert allgemeine Grundsatze und unterscheidet materielle Normen von verfahrensrechtlichen. Sie betrachtet die Rechtsprechung als zweitrangig und dem Gesetzesrecht untergeordnet. Zivilrecht wird haufig mit dem Ermittlungssystem kombiniert, diese Begriffe sind jedoch nicht synonym. Es gibt wesentliche Unterschiede zwischen einem Gesetz und einem Kodex. Die hervorstechendsten Merkmale ziviler Systeme sind ihre Rechtsordnungen mit pragnanten und allgemein anwendbaren Texten, die im Allgemeinen bestimmte Szenarien vermeiden. Die Artikel des Burgerlichen Gesetzbuches enthalten allgemeine Bestimmungen und stehen im Gegensatz zu den gewohnlichen Gesetzen, die oft sehr lang und sehr detailliert sind.

Im Gegensatz zu Common-Law-Systemen berucksichtigen Zivilrechtsgerichte die Rechtsprechung unabhangig von Prazedenzfallen. Zivilgerichte prufen Falle in der Regel auf der Grundlage der Bestimmungen des Kodex im Einzelfall und ohne Bezugnahme auf andere (auch hoherrangige) Gerichtsentscheidungen. In der Praxis dringen immer mehr Prazedenzfalle in die Rechtsprechung des Zivilrechts ein und werden in der Regel vor den hochsten Gerichten vieler Lander beachtet.

Zivilrechtssysteme konnen unterteilt werden in:

Lander, in denen das romische Recht in der einen oder anderen Form immer noch das geltende Recht ist, in denen jedoch kein Versuch unternommen wurde, ein Zivilgesetzbuch zu schaffen (Andorra und San Marino);

Lander mit nicht kodifizierten gemischten Systemen, in denen das Zivilrecht die massgebliche akademische Quelle ist, in denen aber auch das Gewohnheitsrecht einflussreich ist: Schottland und Lander mit romisch-niederlandischem Recht (Sudafrika, Simbabwe, Sri Lanka und Guyana);

Lander mit kodifizierten gemischten Systemen, in denen das Zivilrecht grundlegend ist, das offentliche Recht jedoch stark vom Gewohnheitsrecht beeinflusst wird (Puerto Rico, Philippinen, Quebec und Louisiana);

Skandinavische Rechtssysteme sind hybrider Natur, da ihr Grundrecht eine Mischung aus Zivilrecht und skandinavischem Gewohnheitsrecht ist und sie teilweise kodifiziert sind. Ebenso kombinieren die Gesetze der Kanalinseln (Jersey, Guernsey, Alderney, Sark) normannisches Gewohnheitsrecht und franzosisches Zivilrecht.

Lander mit umfassenden Gesetzbuchern, die uber ein einziges Zivilgesetzbuch hinausgehen, wie Frankreich, Deutschland, Griechenland, Italien, Spanien, Japan, Chile, Mexiko, Russland, Spanien: Diese letzte Kategorie wird normalerweise als typisch fur Zivilrechtssysteme angesehen.

Ein bemerkenswertes Beispiel fur ein Zivilgesetzbuch ist das Napoleonische Gesetzbuch (1804), benannt nach dem franzosischen Kaiser Napoleon. Der Napoleonische Kodex besteht aus drei Komponenten:

Конец ознакомительного фрагмента.

Купить и скачать
в официальном магазине Литрес

Без серии

The Book of Tobit – a scientific commentary on the text
Агрессия США в Латинской Америке
Международные отношения в Европе в XVII веке
Droit civil – concepts de base
?? – ????
Zivilrecht – Grundbegriffe
US aggression in Latin America
Agress?o dos EUA na Am?rica Latina
Agresi?n de Estados Unidos en Am?rica Latina
International relations in Europe in the 17th century
17? ?? ??? ???

Ебукер (ebooker) – онлайн-библиотека на русском языке. Книги доступны онлайн, без утомительной регистрации. Огромный выбор и удобный дизайн, позволяющий читать без проблем. Добавляйте сайт в закладки! Все произведения загружаются пользователями: если считаете, что ваши авторские права нарушены – используйте форму обратной связи.

Полезные ссылки

  • Моя полка

Контакты

  • chitat.ebooker@gmail.com

Подпишитесь на рассылку: