Die Expansion des Universums. Was verbirgt sich dahinter? Vielleicht gibt es keine Expansion? Oder besser gesagt, das ist nicht das, was derzeit pr?sentiert wird. In diesem Buch wird eine neue Vision der Expansion des Universums vorgeschlagen.
Beurteile einen Tag nicht danach, welche Ernte du am Abend eingefahren hast. Sondern danach, welche Samen du gesat hast.
Robert Louis Stevenson (1850-1894)
Expansion des Universums… Das klingt irgendwie unverstandlich, aber gleichzeitig beunruhigend und sogar bedrohlich. Wenn das Universum expandiert, muss es auch eine Grenze geben.
Daher stellt sich die Frage: Werden die Galaxien, aus denen das Universum besteht, auseinanderfliegen und in der kosmischen Unendlichkeit verloren gehen? Und was wird als nachstes passieren?..
Die Expansion des Universums wird manchmal als gewohnlicher Luftballon mit markierten Punkten dargestellt. Beim Aufblasen des Luftballons bewegen sich die Punkte gleichmassig voneinander weg.
Aber versuchen wir uns die Expansion des Universums einfacher vorzustellen, zum Beispiel in Form eines Schemas.
SCHEMA 1
Aber wenn man sich das Schema anders ansieht, kann man es sehen, dass es einen Punkt gibt.
SCHEMA 2
Vielleicht ist dieser Punkt der Geburtsort des Universums. Die Urknalltheorie fuhrt zu einem solchen Verstandnis des Universums. Diese Theorie erklart die Geburt der Welt. Es scheint, dass alles wahr ist, und es ist schwer, daran zu zweifeln. Aber schauen wir uns das alles anders an.
Und dann wird vielleicht vieles, was jetzt schwer zu erklaren ist, verstandlich.
Im Jahr 1929 entdeckte Edwin Powell Hubble (1889-1953), dass die kosmologische Rotverschiebung fur entfernte Galaxien ist grosser, als die nahe gelegenen Galaxien und proportional zur Entfernung zunimmt.
Das Universum dehnt sich aus, dehnt sich aber nicht einfach aus, sondern dehnt sich gleichmassig und in alle Richtungen mit Beschleunigung aus.
Dieses Modell gilt nur fur grosse Entfernungen. Es wurde auch gefunden, dass Supernovae in fernen Galaxien eine Helligkeit haben, die niedriger ist als angenommen.
Das heisst, die Entfernung zu diesen Galaxien ist grosser als die, die anhand des Hubble-Parameters berechnet wurde. Der aktuelle Wert des Hubble-Parameters betragt 74,03 ± 1,42 (km/s) /Mpc.
Aber versuchen wir, die Expansion des Universums etwas anders zu betrachten.
Das Sonnensystem, die Galaxien, sind die Bestandteile des Universums.
Am meisten wissen wir uber das Sonnensystem, also konzentrieren wir uns darauf. Es ist wichtig fur das weitere Verstandnis des Universums.
SONNENSYSTEM
Sonne
Merkur
Perihel – 46 001 009 km.
Aphel – 69 817 445 km.
Durchschnittliche Entfernung zur Sonne – 57 909 227 km.
Die Zeit der Zirkulation um die Sonne – 87,97 Tage.
Masse (m) – 3,33022•10?? kg.
Die Geschwindigkeit der Bewegung des Planeten im Orbit —
47, 8474808278 ? 47,85 km/s.
Venus
Perihel – 107 476 259 km.
Aphel —108 942 109 km.
Durchschnittliche Entfernung zur Sonne – 108 209 184 km.
Die Zeit der Zirkulation um die Sonne – 224,7 Tage.
Masse (m) – 4,8675•10kg.
Die Geschwindigkeit der Bewegung des Planeten im Orbit —
35,0031356376 ? 35 km/s.
Erde
Perihel – 147 098 290 km.
Aphel – 152 098 232 km.
Durchschnittliche Entfernung zur Sonne – 149 598 261km.
Конец ознакомительного фрагмента.