Шрифт:
24. Juni 1996.
Tagung zur ruBlandbezogenen Forschungs- und Ausbildungs- Nach-wuchssituation (Anweiler, Bonwetsch, Bremer, Brunner, Dilger, Eich-wede, Hohmann, Kuebart, Mommsen, Steininger u.a.) in Bochum.
17.-18. Oktober 1996.
Arbeitsbesprechung uber Hochschulkontakte zwischen Nordrhein-Westfalen und RuBland/der GUS in Bochum «Der gegenwartige Wis-senschaftsbetrieb in RuBland (Zustandsanalyse - Entwicklungsper-spektiven)» (gefordert durch das Wissenschaftsministerium NRW).
15.
– 20. Februar.
Dt. Leitung der Konferenz des Goethe-Instituts (Moskau) zum Thema «Kultur und Gesellschaft” (Krise der russischen Kultur heute, Finan-zierung, Interessengruppen, Trends).
9.-11. Oktober 1997.
Konferenz im Rahmen des Graduiertenkollegs: Kulturelles BewuBtsein und sozialer Wandel in der russischen und sowjetischen Gesellschaft des 20. Jahrhunderts.
16.
– 17. Oktober 1997.
RB-Tagung «Innovative Ausbildung - neue Eliten».
29.-30. November 1997.
Organisation und Durchfuhrung der Tagung «Methodologische Grundla-genprobleme der Literatur- und Kulturwissenschaft».
Juni 1998.
Konferenz des Graduiertenkollegs in Verbindung mit auswartigen RuBland orientieren Wissenschaftlern «Das 'Eigene» und «Das Fremde».
September 1998 (Moskau).
(zus. mit Gennadij Bordjugov Organisation der) Konferenz «Создание национальных историй в России и СНГ».
17.
– 18. Oktober 1998.
Konferenz «Bildungsdiskussion und Transformation des Wissenschafts-bereichs in RuBland».
1999 Sept. (zusammen mit AIRO XX und Naumann-Stiftung) Konferenz «Мифы и мифология в современной России».
1999 Nov. (zusammen mit AIRO XX) Konferenz: Новые концепции российских учебников по истории.
15. Mai 2001.
(zus. mit F. Bomsdorf, G. Bordjugov ) Organisation der deutsch-russischen Tagung «Россия - Германия: Пути преодоления прошлого» (Библиотека иностранной литературы, Москва).
3.-6. Okt. 2001 (zusammen mit AIRO XX und IEK RGGU) «Культура и власть в условиях коммуникационной революции. Форум нового поколения культурологов Германии и России».
5.-6.Nov. 2001.
9. Arbeitsbesprechung: Vom Sinn und Unsinn westlicher Forderung. Bilanz der Zusammenarbeit mit RuBland/GUS.
17.-18. Oktober 2002.
RB-Tagung = 10. Arbeitstagung uber Hochschulkontakte zwischen NRW und RuBland/GUS «Der Kampf um die ,besten Kopfe’: Zur Situation der russischen Hochschulen im internationalen Wettbewerb».
12.-13. November 2003 (zusammen mit AIRO XX und Naumann-Stiftung) «Россия и страны Центральной и Восточной Европы, Балтии, Южного Кавказа, Центральной Азии: Старые и новые образы в современных учебниках истории».
Научные проекты
1968-1970. Die sowjetische Literatur, Literaturwissenschaft und kritik im RuBland der zwanziger Jahre.
1975-1979. Die Manifeste literarischer Gruppen zwischen 1895 und 1932 in RuBland.
1983-1986. Soziokultureller Normenwandel in der Sowjetunion der 70er Jahre.
1986- 1988. Die sowjetische Literaturpolitik zwischen 1953 und den 70er Jahren.
1987- 1993. (zusammen mit P.-G. Klussmann) Das sowjetische Kultur-modell und das literarische Leben in der DDR. Die Geschichte und Struktur eines SpannungsverhYltnisses (durchgefuhrt von W. Egge-ling nd Anne Hartmann).
1989-1991. Analysen und Dokumentation der sowjetischen Kulturpolitik zwischen 1970 und 1985 (durchgefuhrt von D. Kretzschmar).
1993- 1996. NationalbewuBtsein und Identitat. Zur Frage der Entstehung und Transformation nationalorientierter und wertkonservativer Kon-zeptionen in der russischen Literatur seit den sechziger Jahren bis heu-te (neunziger Jahre) (durchgefuhrt von E. Barabanov und Bettina Sieber).
1994- 1997. Das sowjetische Kulturmodell und das tschechische Theater (durchgefuhrt von K. Vondrasek).
1996-2001. Kulturelles BewuBtsein und soziale Entwicklungsschube in der russischen und sowjetischen Gesellschaft des 20. Jahrhunderts.
1996-2001. Kulturpolitische Lenkungsmechanismen zwischen 1917 und den sechziger Jahren.
1997- 2001. Die Entwicklung der russischen Kunst zwischen 1945 und 1995 (durchgefuhrt von E. Barabanov).
1998- 2004. Weiterfuhrung des von Lev Kopelev initiierten Wuppertaler Projekts uber die deutsch-russischen Kulturbeziehungen im 20. Jahr-hundert.