Шрифт:
Sombart, Werner. Die Juden und das Wirtschaftsleben. Muenchen; Leipzig, 1920
Sommer, Theo. Deutschland und Japan zwischen den Maechten 1935-1940. Tuebingen, 1962
Sommerfeldt, Martin H. Ich war dabei: Die Verschwoerung derDaemonen 1933-1939. Darmstadt, 1949
Sontheimer, Kurt. Antidemokratisches Denken in der Weimarer Republik: Die politischen Ideen des des deutschen Nationalismus zwischen 1918 und 1933. Muenchen, 1962.
Speer, Albert. Erinnerungen. Berlin, 1969
Speidel, Hans. Invasion 1944. Tuebingen; Stuttgart, 1961
Spengler, Oswald. Preussentum und Sozialismus. Muenchen, 1919
Springer, Hildegard. Es sprach Hans Fritzsche. Stuttgart, 1949.
Stampfer, Friedrich. Die vierzehn Jahre der ersten deutschen Republik. Offenbach, 1947
Stehlin, Paul. Auftrag in Berlin. Berlin, 1966
Steinert, Marlis G. Hitlers Krieg und die Deutschen. Duesseldorf; Wien, 1970
Stephan, Werner. Joseph Goebbels: Daemon einer Diktatur. Stuttgart, 1949.
Stern, Fritz. Kulturpessimismus als politische Gefahr. Bern; Stuttgart; Wien, 1963
Stoltenberg, Gerhard. Politische Stroemungen im schleswig-holsteinischen Landvolk 1918-1933. Duesseldorf, 1962
Strasser, Gregor. Kampf um Deutschland. Muenchen, 1932
Strasser, Otto. Hitler und ich. Konstanz, 1948.
– Mein Kampf. Frankfurt/M., 1969
Strothmann, Dietrich. Nationalsozialistische Literaturpolitik: Ein Beitrag zur Publizistik im Dritten Reich. Bonn, 1960.
Talmon, J. L. Politischer Messianismus. Bd. 1-2. Koeln; Opladen, 1961-63
Tobias, Fritz. Der Reichstagsbrand: Legende und Wirklichkeit. Rastatt, 1962
Treue, Wilhelm. Deutschland in der Weltwirtschaftskrise in Augenzeugenberichten. Duesseldorf, 1967
Treviranus, Gottfried Reinhold. Das Ende von Weimar. Duesseldorf, 1968
Trevor-Roper, Hugh Rewald (ed.) The Bormann Letters: The Private Correspondence between Martin Bormann and His Wife from January 1943 to April 1945. London, 1954.
– Hitlers letzte Tage. Frankfurt/M., 1965
Tucholsky, Kurt. Gesaramelte Werke. Bd. 1-3. Hrsg. von Mary Gerold-Tucholsky, Fritz Raddatz. Hamburg, 1961
Turner, Henry Ashby. Faschismus und Kapitalismus in Deutschland. Goettingen, 1972
Tyrell, Albrecht. Fuehrer befiehl… Selbstzeugnisse aus der «Kampfzeit» der NSDAP. Duesseldorf, 1969
Vienot, Pierre. Ungewisses Deutschland: Zur Krise seiner buergerlichen Kultur. Frankfurt/M., 1931
Vogelsang, Thilo. Reichswehr, Staat und NSDAP. Stuttgart, 1962
Wagner, Richard. Gesammelte Schriften und Dichtungen. Leipzig, 1907
Warlimont, Walter. Im Hauptquartier der Wehrmacht 1939-1945. Bonn, 1964
Weisenborn, Guenther. Der lautlose Aufstand: Bericht ueber die Widerstandsbewegung des deutsches Volkes 1933-1945. Hamburg, 1953
Weizsaecker, Ernst von. Erinnerungen. Muenchen; Leipzig; Freiburg, 1950.
Wendt, Bernd-Juergen. Muenchen 1938: England zwischen Hitler und Preussen. Stuttgart, 1965
– Appeasement 1938: Wirtschaftliche Rezession und Mitteleuropa. Frankfurt/M., 1966
Wendt, Hans. Hitler regiert. Berlin, 1933.
Wernecke, Klaus. Der Wille zur Weltgeltung. Duesseldorf, 1969
Wheeler-Bennett, John W. Die Nemesis der Macht: Die deutsche Armee in der Politik 1918-1945. Duesseldorf, 1954
Wiedemann, Fritz. Der Mann der Feldherr werden wollte. Velbert; Kettwig, 1964
Wieder, Joachim. Stalingrad und die Verantwortung des Soldaten. Muenchen, 1962
Zeller, Eberhard. Geist der Freiheit: Der 20. Juli. 4. Aufl. Muenchen, 1963
Ziegler, Hans Severus. Hitler aus dem Erleben dargestellt. 2. Aufl. Goettingen, 1964
Zoller, Albert. Hitler privat: Erlebnisbericht seiner Geheimsekretaerin. Duesseldorf, 1949.
Zweig, Stefan. Die Welt von gestern. Frankfurt/M., 1949