Шрифт:
2 . Erg"anzen Sie die s-Laute: s, ss oder ss?
Ein gro_er Hund hatte einem kleinen Hund ein St"uck Fleisch abgejagt und sau_te mit seiner Beute davon. Al_ er sich schon auf die feine Spei_e freute und gen"u_lich "uber eine Br"ucke lief, fiel sein Blick zuf"allig ins Wa_er. Wie vom Blitzschlag getroffen blieb er stehen, denn er sah unter sich einen Hund, der ein rie_iges St"uck Fleisch fe_thielt. „Ist denn das zu la_en!“, knurrte der Hund auf der Br"ucke. „Mir scheint, der andere hat einen Leckerbi_en, der noch gr"o_er ist als meiner“. Wild entschlo_en st"urzte sich der Hund in den Flu_ und versuchte den Hund, den er von der Br"ucke aus gesehen hatte, zu bei_en. Das Wa_er spritzte hoch und der Hund sp"ahte ha_tig nach recht_ und link_. Aber er konnte seinen Artgeno_en beim be_ten Willen nicht mehr finden. Da stellte der Hund fe_t, dass er sein eigenes St"uck Fleisch beinahe verge_en h"atte. Wo war es nur geblieben? Wie bese_en tauchte er unter und suchte danach. Alles umson_t! Wegen seiner ra_ender Gier und seiner Mi_gunst war ihm jetzt auch noch das k"o_tliche St"uck Fleisch in Verlu_t geraten, das er bereit_ sicher zwischen den Z"ahnen h"atte.
3 . F"ullen Sie die Tabelle aus:
5 . Setzen Sie eines der folgenden W"orter ein:
messen, Messer, hissen, ausgelassen.
1. Er weiss den Abstand nicht, er muss ihn__________.
2. Sie wollte die Piratenfahne _____________ .
3. Mit der Gabel ging es nicht, also nahm sie das ____________.
4. Diese Aufgabe habe ich nicht gemacht, ich habe sie _____________ .
5 . L"os en Sie das Kreuzwortr"atsel:
Fremdw"orter
H"aufig verwendete Fremdw"orter folgen der deutschen Schreibung:
Akzent, B"uro, Kabinett.
Fremdw"orter werden h"aufig mit ph, rh, th oder y geschrieben: Alphabet, Apostroph, Apotheke, Bibliothek, Diskothek, Katastrophe, Leichtathletik, Mathematik, Philologie, Philosophie, Rhetorik, Rheuma, Rhythmus, Strophe, Theater, typisch.
Die Wortbestandteile „graph“, „phon“ und „phot“ k"onnen auch „graf“, „fon“ und „fot“ geschrieben werden: Geografie / Geographie Mikrofon / Mikrophon, Saxofon / Saxophon, Telefon (nur noch so), Fotograf / Photograph, Megafon/ Megaphon.