Вход/Регистрация
"Гофманиана" в немецком постмодернистском романе
вернуться

Гладилин Никита Валерьевич

Шрифт:

Preisendanz, Wolfgang – Die geschichtliche Ambivalenz narrativer Phantastik der Romantik. In: Athen"aum, Jahrbuch f"ur Romantik, Jg.2. Paderborn 1992, S.117 – 129

Radisch, Iris – Schlafes Br"uder. Pamphlet wider die Nat"urlichkeit oder Warum die junge deutsche Literatur so brav ist. In: “Die Zeit” №46/1992 (6.11)

Reich-Ranicki, Marcel – Des M"orders bet"orender Duft. Patrick S"uskinds erstaunlicher Roman “Das Parfum”. In: Frankfurter Allgemeine, 2.3.1985, Literaturbeilage

Rincon, Carlos – Borges und Garcia Marquez oder: das periphere Zentrum der Postmoderne. In: Postmoderne – globale Differenz. Frankfurt/M. 1991, S.246 – 264

R"oser, Barbara – Satire und Humor bei E.T.A.Hoffmann. Eine Untersuchung der historischen und poetologischen Grundlagen und die Realisation im Werk. M"unchen 1976

Ryan, Judith – Pastiche und Postmoderne. Patrick S"uskinds Roman “Das Parfum”. In: Sp"atmoderne und Postmoderne. Frankfurt 1991, S.91 – 103

Safranski, R"udiger – E.T.A.Hoffmann. Das Leben eines skeptischen Phantasten. M"unchen/Wien 1984

Schmundt, Hilmar – Modems, Mythen, Neuromantik. Die Cyberliteratur erschafft ein Archetypeninventar f"ur das digitale Zeitalter. In: Sprache im technischen Zeitalter. Jg.33 2/1995 Berlin, S.281 – 293

Schneider, Peter – Verbrechen, K"unstlertum und Wahnsinn. Untersuchungen zur Figur des Cardillac in E.T.A.Hoffmanns “Das Fr"aulein von Scuderi”. In: Mitteilungen der E.T.A.Hoffmann-Gesellschaft, Heft 26. Bamberg 1980, S.34 – 50

Sch"onherr, Ulrich – Adorno, Ritter Gluck and the Tradition of the Postmodern. In: New German Critique. Nr.48 (Fall 1989) New York, p.135 – 154

Sch"utte, Wolfram – Parabel und Gedankenspiel. Patrick S"uskinds erster Roman “Das Parfum”. In: Frankfurter Rundschau, 6.4.1985

Segebrecht, Wulf – Heterogenit"at und Integration. Studien zu Leben, Werk und Wirkung E.T.A.Hoffmanns. Frankfurt/M. 1996

Seiler, Christian – Die Geschichte l"achelt durch ihre Tragik. In: Die Weltwoche, 26.11.1992

Sloterdijk, Peter – Eurotaoismus. Zur Kritik der politischen Kinetik. Frankfurt/M. 1996

Stadelmeier, Gerhard – Lebens-Riechlauf eines Duftm"orders. Patrick S"uskinds Roman “Das Parfum – Die Geschichte eines M"orders”. In: Die Zeit, 15.3.1985, 55

Starobinski, Jean – Ironie und Melancholie. Gozzi – E.T.A.Hoffmann – Kierkegaard. In: Der Monat, Jg.18, Heft 218, November 1966, Berlin, S.22 – 35

Steinecke, Hartmut – Die Liebe des K"unstlers. M"anner-Phantasien und Frauen-Bilder bei E.T.A.Hoffmann. In: Hinderer, Walter (Hrsg.) – Codierungen von Liebe in der Kunstperiode. W"urzburg 1997, S.293 – 309

Steinecke, Hartmut – E.T.A.Hoffmann. Stuttgart 1997

Steinecke, Hartmut – E.T.A.Hoffmanns “Kater Murr”. Zur Modernit"at eines “romantischen” Romans. In: Jahrbuch des Wiener Goethe-Vereins. Bd.81/82/83. Wien 1979, S.275 – 289

Steinig, Swenta – Postmoderne Phantasien von Macht und Ohnmacht der Kunst. Vergleichende Betrachtung von S"uskinds Parfum und Ransmayrs Letzte Welt. In: Literatur f"ur Leser №1/1997, Frankfurt/M., 37 – 51

Stiegler, Bernd – Die Spiegelreflexkamerastammlinde. Bildsysteme in E.T.A.Hoffmanns “Die Elixiere des Teufels”. In: Athen"aum, Jg.5. Paderborn 1995, S.232 – 252

Timm, Hermann – Phantombild der Neuromantik. Eine Mutmassung zum Dekadenwa n del. In: L’80, Heft 15, Berlin – K"oln 1985, S.5 – 19

Ueding, Gert – Massenware oder stille Kirche. "Uber falsche Alternativen in der deutschen Literatur. In: Neue Rundschau, Jg.104, 1993, Heft 3, S.36 – 43

Vitt-Maucher Gisela – E.Т.A.Hoffmanns M"archenschaffen. Kaleidoskop der Verfremdung in seinen sieben M"archen. Chapel Hill and London 1989

Walser, Martin – Mythen, Milch und Mut. In: Roman oder Leben. Leipzig 1994, S.58 – 60

Wellbery, David E. – Verzauberung. Das Simulakrum in der romantischen Lyrik. In: Mimesis und Simulaton. Freiburg im Breisgau, S.451 – 477

Wellenberger, Georg – Der Unernst des Unendlichen. Die Poetologie der Romantik und ihre Umsetzung durch E.T.A.Hoffmann. Marburg 1986

Wellmer, Albrecht – Zur Dialektik von Moderne und Postmoderne. Vernunftkritik nach Adorno. Frankfurt/M. 1986

Welsch, Wolfgang – "Asthetisches Denken. 5.Aufl., Stuttgart 1998

Welsch, Wolfgang (Hrsg.) – Wege aus der Moderne. Schl"usseltexte zur Postmoderne-Diskussion. Weinheim 1988

Whittinger, R.G., Herzog, M. – Hoffmann’s “Das Fr"aulein von Scuderi” and S"uskinds “Das Parfum”; Elements of Homage in a Postmodernist Parody of a Romantic Artist Story. In: The German Quarterly. 67.2.1994, 222 – 234

  • Читать дальше
  • 1
  • ...
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45

Ебукер (ebooker) – онлайн-библиотека на русском языке. Книги доступны онлайн, без утомительной регистрации. Огромный выбор и удобный дизайн, позволяющий читать без проблем. Добавляйте сайт в закладки! Все произведения загружаются пользователями: если считаете, что ваши авторские права нарушены – используйте форму обратной связи.

Полезные ссылки

  • Моя полка

Контакты

  • chitat.ebooker@gmail.com

Подпишитесь на рассылку: