Шрифт:
„Lange nicht (давно)“, sagte er und konnte nichts weiter sagen (и не мог больше ничего сказать); denn als er ihre Stimmer h"orte (так как, когда он услышал ее голос), f"uhlte er einen feinen k"orperlichen Schmerz am Herzen (он почувствовал тихую: «тонкую» физическую боль в сердце; k"orperlich – телесный; der K"orper – тело; das Herz), und wie er zu ihr aufblickte (и как = как только он на нее посмотрел), stand sie vor ihm (она стояла перед ним), dieselbe leichte, z"artliche Gestalt (тот же самый легкий, нежный образ), der er vor Jahren in seiner Vaterstadt Lebewohl gesagt hatte (которому он несколько лет назад в своем родном городе сказал «Прощай»; das Jahr, die Jahre).
Auf einer Terrasse vor der Gartent"ur sass eine weisse, m"adchenhafte Frauengestalt. Sie stand auf und ging den Eintretenden entgegen; aber auf halbem Wege blieb sie wie angewurzelt stehen und starrte den Fremden unbeweglich an. Er streckte ihr l"achelnd die Hand entgegen. „Reinhard!“ rief sie. „Reinhard! Mein Gott, du bist es! – Wir haben uns lange nicht gesehen.“
Lange nicht“, sagte er und konnte nichts weiter sagen; denn als er ihre Stimmer h"orte, f"uhlte er einen feinen k"orperlichen Schmerz am Herzen, und wie er zu ihr aufblickte, stand sie vor ihm, dieselbe leichte, z"artliche Gestalt, der er vor Jahren in seiner Vaterstadt Lebewohl gesagt hatte.
Erich war mit freudestrahlendem Antlitz an der T"ur zur"uckgeblieben (Эрих с сияющим от радости лицом остался у двери; die Freude – радость, strahlen – сиять, светиться; der Strahl – луч; das Antlitz). „Nun, Elisabeth“, sagte er, „gelt den h"attest du nicht erwartet (правда, его ты не ожидала; gelt – правда?), den in alle Ewigkeit nicht (его во веки веков нет)!“
Elisabeth sah ihn mit schwesterlichen Augen an (Элизабет посмотрела на него сестринскими глазами = как сестра; die Schwester – сестра). „Du bist so gut, Erich (ты так добр, Эрих)!“ sagte sie.
Er nahm ihre schmale Hand liebkosend in die seinen (он взял ее узкую руку ласково в свои; liebkosen – ласкать). „Und nun wir ihn haben (а теперь /когда/ мы имеем его = когда он у нас)“, sagte er, „nun lassen wir ihn so bald nicht wieder los (теперь мы его не скоро отпустим: loslassen – отпускать). Er ist so lange draussen gewesen (он так долго был снаружи = далеко от нас); wir wollen ihn wieder heimisch machen (мы хотим его снова сделать местным/своим; das Heim – /родной/ дом). Schau nur, wie fremd und vornehm er aussehen worden ist (посмотри только, каким чужим и знатным он стал выглядеть).“
Ein scheuer Blick Elisabeths streifte Reinhards Antlitz (робкий взгляд Элизабет коснулся лица Райнхарда). „Es ist nur die Zeit (это только время), die wir nicht beisammen waren (которое мы не были вместе)“, sagte er.
Erich war mit freudestrahlendem Antlitz an der T"ur zur"uckgeblieben. „Nun, Elisabeth“, sagte er, „gelt den h"attest du nicht erwartet, den in alle Ewigkeit nicht!“
Elisabeth sah ihn mit schwesterlichen Augen an. „Du bist so gut, Erich!“ sagte sie.
Er nahm ihre schmale Hand liebkosend in die seinen. „Und nun wir ihn haben“, sagte er, „nun lassen wir ihn so bald nicht wieder los. Er ist so lange draussen gewesen; wir wollen ihn wieder heimisch machen. Schau nur, wie fremd und vornehm er aussehen worden ist.“
Ein scheuer Blick Elisabeths streifte Reinhards Antlitz. „Es ist nur die Zeit, die wir nicht beisammen waren“, sagte er.
In diesem Augenblick kam die Mutter (в это мгновение вошла мать; der Augenblick), mit einem Schl"usselk"orbchen am Arm (с коробочкой для ключей на руке; der Schl"ussel – ключ; das K"orbchen – коробочка; der Korb – коробка; der Arm), zur T"ur herein (в дверь: «к двери сюда-внутрь»). „Herr Werner!“ sagte sie, als sie Reinhard erblickte (когда она увидела Райнхарда); „ei, ein ebenso lieber als unerwarteter Gast (ох, столь же дорогой, как и нежданный гость; erwarten – ожидать).“ – Und nun ging die Unterhaltung in Fragen und Antworten ihren ebenen Tritt (и теперь беседа пошла ровно в вопросах и ответах; die Frage; die Antwort; eben – ровный, гладкий; der Tritt – шаг; treten – ступать). Die Frauen setzten sich zu ihrer Arbeit (женщины сели за свою работу), und w"ahrend Reinhard die f"ur ihn bereiteten Erfrischungen genoss (и в то время как Райнхард наслаждался приготовленными для него напитками; die Erfrischung – освежение, подкрепление; освежающий/прохладительный напиток; erfrischen – освежать; frisch – свежий; etwas geniessen – наслаждаться чем-либо), hatte Erich seinen soliden Meerschaumkopf angebrannt (Эрих зажег свою солидную пенковую курительную трубку; der Meerschaum – морская пена /мин./ морская пенка; anbrennen – зажигать; brennen – гореть) und sass dampfend und diskurrierend an seiner Seite (и сидел, дымя и рассуждая, рядом с ним; der Dampf – дым).
In diesem Augenblick kam die Mutter, mit einem Schl"usselk"orbchen am Arm, zur T"ur herein. „Herr Werner!“ sagte sie, als sie Reinhard erblickte; „ei, ein ebenso lieber als unerwarteter Gast.“ – Und nun ging die Unterhaltung in Fragen und Antworten ihren ebenen Tritt. Die Frauen setzten sich zu ihrer Arbeit, und w"ahrend Reinhard die f"ur ihn bereiteten Erfrischungen genoss, hatte Erich seinen soliden Meerschaumkopf angebrannt und sass dampfend und diskurrierend an seiner Seite.
Am anderen Tag musste Reinhard mit ihm hinaus (на другой день Райнхард должен был с ним наружу = уехать); auf die "Acker (на поля; der Acker – поле, пашня), in die Weinberge (в виноградники; der Weinberg), in den Hopfengarten (в хмельник; der Hopfen – хмель), in die Spritfabrik (на спиртовую фабрику). Es war alles wohlbestellt (все было хорошо устроено): die Leute, welche auf dem Felde und bei den Kesseln arbeiteten (люди, которые работали в поле и у котлов; das Feld; der Kessel, die Kessel), hatten alle ein gesundes und zufriedenes Aussehen (имели все здоровый и довольный вид). Zu Mittag kam die Familie im Gartensaal zusammen (к полудню семья собралась в зале, выходящем окнами в сад; der Saal), und der Tag wurde dann, je nach der Musse der Wirte, mehr oder minder gemeinschaftlich verlebt (и день тогда, если у хозяев было свободное время, проживался более или менее совместно: die Musse – досуг, свободное время; je nach – в зависимости от).