Шрифт:
3. „Jetzt verstehe ich endlich: Sie wollen mir den Museumdiebstahl anhangen! Das klappt aber nicht, Herr Kommissar. Sie wissen ja sehr gut, dass meine Talente woanders liegen. Ausserdem habe ich ein Alibi.” – „Welches, wenn ich fragen darf?“ – „Sie durfen! Ich war die letzte Woche auf Dienstreise.“ – “Auf Dienstreise also. So nennt man das heutzutage?”
4. „Wo waren Sie gestern um acht Uhr abends?“ – „Ich war bei Rigoletto.“ – „Voller Name und Adresse!“ – „Das ist eine Oper, Sie Banause!“ – „Huten Sie Ihre Zunge, Schulze, oder ich verhafte Sie wegen Polizistenbeleidigung.“ (der Banause – невежда, профан)
5. “Sie hatten ein Motiv, die alte Dame zu toten.“ – „Ebenso wie alle anderen, die zur Tatzeit im Haus waren. Die alte Frau war ein richtiger Hausdrachen. Alle hassten und furchteten sie.“
6. “Glauben Sie, das war Selbstmord?“ – „Sieht so aus. Die Tur war von innen verschlossen, der Schlussel steckte im Schloss.“ – „Es gibt aber keinen Abschiedsbrief.“ – „Briefschreiben kommt aus der Mode. Laut Statistik nur noch jeder zweite Selbstmorder hinterlasst einen Abschiedsbrief.“
7. “Sagen Sie, waren Sie schon mal in diesem Klub?“ – „Nein.“ – „Sie waren aber dort. Dafur gibt’s neun Zeugen. Zwolf, wenn man die Diener mitrechnet.“ – „Kann ich mich nicht erinnern.“ – „So jung und schon Alzheimer?“
8. Angeklagter: “Euer Ehren, mein Arrest war ein Irrtum, ein grosses Missverstandnis. Ich bin unschuldig. Ich kann es Ihnen beweisen, wenn Sie mir etwas Zeit geben.“ Richter: “Gut. Ich gebe Ihnen zehn Jahre.“
9. Verdachtiger: “Sie haben den falschen Mann, Herr Kommissar. Ich habe mit dem Verschwinden von Frau Schwarz nichts zu tun.“ Kommissar: “Sie lugen!“ Verdachtiger: „Aber nein! Ich war wirklich die letzten zwei Februartage in Hamburg.“ Kommissar: „Eben! Die letzten zwei Tage im Februar gibt es ja gar nicht!“
Zum Lesen und Lachen
Angeklagter: „Euer Ehren, ich bitte Sie um mildernde Umstande. Zur Tatzeit war ich ohne festen Wohnsitz. Ich hatte nichts zu essen und keine Freunde.”
Richter: „In dieser Hinsicht konnen Sie ruhig sein“, sagte der Richter. „Sie werden fur drei Jahre einen festen Wohnsitz haben, regelmassige Verpflegung und auch eine Menge Freunde.“
mildernde Umstande смягчающие обстоятельства; fester Wohnsitz постоянное местожительство; in dieser Hinsicht в этом отношении; regelmassige Verpflegung регулярное питание
***
Beim Mittagessen.
„Ich bin wirklich ein Mustermann (образцовый муж)“, sagt Kai zu seinem Nachbarn. „Ich rauche und trinke nicht, ich bin meiner Frau treu. Ich lege mich jeden Abend um halb zehn Uhr ins Bett und gehe dann am nachsten Morgen arbeiten.”
Er seufzt und fahrt fort: “Aber eines sage ich dir! Das wird sich alles andern, wenn ich endlich aus dem Gefangnis raus bin!”
День двести сорок шестой
Тема урока: Три основные формы глагола. Перфектное причастие.
Перфектное причастие
Сегодня мы познакомимся с еще одной очень важной формой глагола – перфектным причастием. Вместе с двумя другими ключевыми глагольными формами оно образует так называемые три основные формы глагола. Эти три основные формы включают инфинитив (или, иначе, неопределенную форму глагола), основу простого прошедшего времени (machte, suchte и т.д.), а также перфектное причастие. (К слову сказать, такие же три основные формы есть и в английском языке, поэтому тем, кто знаком с этим языком, легко представить себе, о чем я говорю.)
Основными эти формы называют потому, что с их помощью образуются все временные и залоговые формы в немецком языке. Неопределенная форма глагола принимает участие в образовании настоящего и будущего времени; от основы прошедшего времени образуются все его личные формы; перфектное причастие является составной частью перфектных времен и пассивных конструкций. Кроме того, оно служит для описания состояния предмета в конкретный момент, а также может выполнять функцию определения, характеризуя предмет или явление.