Шрифт:
97. Friedland K. Die Hanse. Stuttgart, 1991. 222 s.
98. Friedland K. Maritime Law and Piracy: Advantagges and Inconveniences of Shipping in the Baltic // Ships, Guns and Bibles in the North Sea and Baltic States, c. 1350–1700 / ed. A. I. Mainnes [a.o.J. East Lothian, 2000. P. 30–37.
99. Friedland K. Mensch und Seefahrt zur Hansezeit (Quellen und Darstellungen zur Hansischen Geschichte NF 42) / hrsg. v. A. Grassmann. Koln, 1995. 338 s.
100. Friedland K. Novgorod. Markt und Kontor der Hanse // Nowgorod. Markt und Kontor der Hanse (Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte) / hrsg. v. N. Angermann [u.a.J. Koln, 2002. S. 3–4.
101. Gagen S. Stadtgefuhle in Byzanz und in Novgorod in der Renaissancezeit // Villes de toute beaute. Lekphrasis des cites dans les litteratures byzantine et byzantino-slaves / ed. P. Odorico. Paris, 2012. P. 214–229.
102. Goehrke C. 1478—das Ende einer historischen Alternative fur Russland // Schlusseljahre. Zentrale Konstellationen der mittel- und osteuropaischen Geschihte. Festshrift fur Helmut Altrichter zum 65. Geburtstag / hrsg. v. M. Stadelmann [u.a.J. Stuttgart, 2011. S. 45–64.
103. Goetz L. K. Deutsch-russische Handelsgeschichte des Mittelalters. Lubeck, 1922. 572 s.
104. Goetz L. K. Deutsch-russische Handelsvertrage des Mittelalters. Hamburg, 1916. 394 s.
105. Graichen G., Hammel-Kiesow R. Die deutsche Hanse: eine heimliche Supermacht. Reinbek, 2011. 410 s.
106. Granberg J. The political and administrative structure of Novgorod // Culture clash or compromise? The europeanisation of the Baltic Sea area 1100–1400. Papers of the XIth Visby Symposium held at Gotland Centre for Baltic Studies, Gotland University College, Visby, October 4th–9th, 1996. Visby, 1998. P. 98–108.
107. Groth C. Hanse und Recht: eine Forschungsgeschichte. Berlin, 2016. 336 s.
108. Groth E. Das Verhaltnis der Inlandischen Stadte zum Novgoroder Handelskontor im 14. Jahrhundert (Die Baltische Reihe 4). Hamburg, 1999. 78 s.
109. Gurland M. Der St. Peterhof zu Nowgorod (1361–1494): innere Hofverhaltnisse. Gottingen, 1913. 55 s.
110. Halperin Ch. J. Novgorod and the «Novgorodian Land» // Cahiers du monde russe. 1999. Vol. 40. P. 345–363.
111. Hammel-Kiesow R. Die Hanse. Munhen, 2000. 128 s.
112. Hammel-Kiesow R. Novgorod und Lubeck. Siedlungsgefuge zweier Handelsstadte im Vergleich // Novgorod — Markt und Kontor der Hanse (Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte) / hrsg. V. N. Angermann [u.a.]. Koln, 2002. S. 25–68.
113. Hanse und Stadt: Akteure, Strukturen und Entwicklungen im regionalen und europaischen Raum; Festschrift fur Rolf Hammel-Kiesow zum 65. Geburtstag / hrsg. v. M. Hundt [u.a.]. Lubeck, 2014.
114. Hansen G. Katalog des Revaler Stadtarchivs. Reval, 1896. 48 s.
115. Harder-Gersdorff E. Hansische Handelsguter auf dem Grossmarkt Novgorod (13.–17. Jh.): Grundstrukturen und Forschungsfragen // Novgorod — Markt und Kontor der Hanse (Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte) / hrsg. v. N. Angermann [u.a.]. Koln, 2002. S. 133–156.
116. Hausmann R. Zur Geschichte des Hofes von St. Peters in Nowgorod // Baltische Monatsschrift. 1904. Jg. 46. Bd. 58. S. 193–230.
117. Held O. Hansische Einheitsbestrebungen im Mass- und Gewichtswagen bis zum Jahre 1500 // Hansische Geschichtsblatter. 1918. Bd. 24. 326 s.
118. Henn V. Die Hansekontore und ihre Ordnungen // Hansisches und hansestadtisches Recht (Hansische Studien 17) / hrsg. v. A. Cordes. Trier, 2008. S. 15–40.
119. Hildebrandt H. Bericht uber die im Reval'schen Rathsarchiv fur die russisch-livlandischen Wechselbeziehungen im 15. und 16. Jahrhundert ausgefuhrten Untersuchungen // Melanges Russes. 1865. Bd. 4. S. 716–802.
120. Hohlbaum K. Die Hanse und Nowgorod // Hansische Geschichtsblatter. 1883. Bd. 12. S. 162–164.
121. Huhtamaa Н. Climatic anomalies, food systems, and subsistence crises in medieval Novgorod and Ladoga // Scandinavian Journal of History. 2015. Bd. 40. S. 562–590.
122. Irsigler F. Der hansische Handel im Spatmittelalter // Die Hanse — Lebenswirklichkeit und Mythos. Textband zur Hamburger Hanse-Ausstellung von 1989 / hrsg. V. J. Bracker [u.a.J. Hamburg, 1989. Bd. 1. S. 518–532.