Шрифт:
Andreae W. (1923a). Die Staatsidee in Piatons Kunstlehre // Zeitschrift f"ur Volkswirtschaft u. Sozialpolitik 1923. NE Nr. 3.
Andreae W. (1923b, 1925a, 1926). Piatos Staatsschriften. 1. Teil: Briefe (1923); 2. Teil: Der Staat (1925); 3. Teil: Der Staatsmann (1926) / Text durchgesehen und neu "ubersetzt, erl"autert und eingeleitet von W Andreae. Jena: G. Fischer. 1923–1926.
Andreae W. (1925b). Die platonische Staatsidee // Zeitschrift f"ur Volkswirtschaft u. Sozialpolitik. 1925. NE Nr. 4.
Andreae W. (1926a). Der sogenannte Kommunismus in Piatons Staat // Schmollers Jahrbuch f"ur Gesetzgebung. 1926. Nr. 49.
Andreae W. (1926b). Staats– und Wirtschaftslehre im Altertum // Handw"orterbuch d. Staatswiss. 4.Aufl. Bd. 7. 1926.
Andreae W. (1928–1929). Рец. на: Kutter H. Plato und wir; Singer (1927) // Bl"atter f"ur deutsche Philosophie. 1928–1929. Nr. 2.
Andreae W. (1931). Staatssozialismus und St"andestaat. Ihre grundlegenden Ideologien und die j"ungste Wirklichkeit in Russland und Italien. Jena: G. Fischer, 1931.
Andreae W. (1932). Kapitalismus, Bolschewismus, Faschismus. Jena: G. Fischer, 1932.
Andreae W. (1935). Рец. на: Hildebrandt (1933a) // Zeitschrift f"ur deutsche Kulturphilosophie. 1935. Nr. 1.
Andreae W. (1954). Piaton. Der Staat und der Mensch (aus Piatons. Politeia. Buch 2–4) / "Ubers, und zusammengesetzt von W. Andreae. M"unchen: Stifterbibliothek, 1954.
Andreae W. (1955). Piaton. Der Staat und die Philosophen (aus Piatons. Politeia. Buch 5–6) / "Ubers, und zusammengesetzt von W. Andreae. M"unchen: Stifterbibliothek, 1955.
Andreae W. (1956). Piaton. Der Staat und die Ewigkeit (aus Piatons. Politeia. Buch 7-10) / "Ubers, und zusammengesetzt von W. Andreae. M"unchen: Stifterbibliothek, 1956.
Auerbach E. (1924). Stefan Georges Dante"ubersetzung // Rivista di Cultura italiana e tedesca. 1924. Nr. II. (Пер. на фр.: La traduction de Dante par Stefan George // E. Auerbach. 'Ecrits sur Dante / Introd. et trad, par Diane Meur. Paris: Macula, 1998.)
Auerbach E. [1938]. Figura // Archivum Romanicum. 1938. Nr. 22. [Id. Gesammelte Aufs"atze zur romanischen Philologie. Bern: Francke, 1967.]
Auerbach E. [1946]. Mimesis. Bern: Francke, 1959.
Bannes J. (1933a). Hitlers Kampfund Piatons Staat. Eine Studie "uber den ideologischen Aufbau der nationalsozialistischen Freiheitsbewegung. Berlin: de Gruyter, 1933.
Bannes J. (1933b). Hitler und Piaton. Eine Studie zur Ideologie des Nationalsozialismus // Geisteskultur. 1933. Nr. 42.
Bannes J. (1935). Piaton: die Philosophie des heroischen Vorbildes. Berlin: de Gruyter, 1935. (В книгу входит в качестве главы: Bannes, 1933а.)
Baeumker С. (1921). Рец. – анонс на: Salin (1921). (Брошюра издательства «Duncker & Humblot».)
Benda О. [1931]. Die Bildung des dritten Reichs. Randbemerkungen zum gesellschaftsgeschichtlichen Sinnwandel des deutschen Humanismus. Wien: Deutsche Verlag f"ur Jugend u. Volk, 1945.
Benn G. [1934]. Rede auf Stefan George // Ges. Werke. Bd. IV Stuttgart: Klett-Cotta, 1989.
Bertram E. [1918]. Nietzsche. Versuch einer Mythologie. 5.Aufl. Berlin: G Bondi, 1921.
Blumenthal A. (1921). Griechische Vorbilder. Versuch einer Deutung des Heroischen im Schrifttume der Hellenen. Freiburg i.Br.: Th. Fischer, 1921.
Blumenthal А. (1933a). Рец, на: Hildebrandt (1933) // Dt. Allg. Zeitung. 26.07.1933.
Blumenthal A. (1933b). Рец. на: Hildebrandt (1933) // Berliner B"orsen-Zeitung. 10.09.1933.
Boehringer R. (1910). Menons Klage um Diotima. (Рукопись.)
Boehringer R. (1935a). Das Antlitz des Genius: Piaton. Breslau: F. Hirt, 1935. (Переиздание: D"uss.: K"upper/Bondi, 1974.)
Boehringer R. (1935b). Piaton. Bildnisse und Nachweise. Breslau: F. Hirt, 1935.
Boehringer R. (1937). Das Antlitz des Genius: Homer. Breslau: F. Hirt, 1937.