Шрифт:
Landmann E. [1955]. Georges Wiedererweckung der Griechen // Castrum Peregrini. 1955. Nr. 25.
Landmann E. (1963). Gespr"ache mit Stefan George. D"usseldorf: K"upper/Bondi, 1963.
Landmann E. (2003). Stefan Georges Auffassung von den Griechen // Castrum Peregrini. 2003. Nr. 258–259.
Landsberg P.L. (1923). Wesen und Bedeutung der platonischen Akademie. Eine erkenntnissoziologische Studie. Bonn: F. Cohen, 1923.
Leisegang H. (1929). Die Piatondeutung der Gegenwart. Karlsruhe: Braun, 1929.
Liegle J. (1920). Menschentypen bei Piaton und Aristoteles. (Машинопись, 55 с.)
Liegle J. (1923). Untersuchungen zu den Platonischen Lebensformen, Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwuerde… Heidelberg. (Машинопись, 76 с.)
Liegle J. (1933). Der Mythos in Piatons Politikos / "Ubers, und erl"autert von J. Liegle. Bewerbungsschrift f"ur den Landmannpreis. (Машинопись, 66 с.)
Liegle J. (1936). Architekturbilder auf antiken M"unzen // Antike. 1936. Nr. 12.
Liegle J. (1952). Der Zeus des Phidias. Berlin: Weidmann, 1952.
Liegle J. (2007). Litterae Augustae. Augusteische Dichtungen und Texte des Princeps in deutscher "Ubers. / Hrsg. von A. Kerkhecker et al; eingef"uhrt von E. Schmidt. Basel: Schwabe, 2007.
L"owith K. [1940]. Mein Leben in Deutschland vor und nach 1933. Ein Bericht, Stuttgart: J. Metzler, 1986.
Meinong A. (1965). Philosophenbriefe: aus der wissenschaftlichen Korrespondenz / Hrsg. von R. Kindinger. Graz: Akademische Druck– und Verlagsanstalt, 1965.
Meyer R. (1897). Ein neuer Dichter-Kreis // Preussische Jahrb"ucher. 1897. Nr. 88.
Morwitz E. (1960). Kommentar zu dem Werk Stefan Georges. D"usseldorf: K"upper/Bondi, 1960.
M"uller P (1955). Stefan George und die Antike // Das humanistische Gymnasium. 1935. Nr. 48.
Natorp P (1902; 2.Aufl. 1922). Piatos Ideenlehre. Leipzig: F. Meiner. 1902; 2.Aufl. 1922 (durchgesehene, um den metakritischen Anhang Logos-Psyche-Eros vermehrte Ausgabe).
Nebel G. (1948). Griechischer Ursprung. 1. Band, Wupperthal: Im Mar'ees, 1948.
Nebel G. [1968]. Alles Gef"uhl ist leiblich. Ein St"uck Autobiographie. Marbach a.N: Deutsche Schillergesellschaft, 2003.
Nebel G. (1969). Sokrates. Stuttgart: Klett, 1969.
Nebel G. (1970). Sprung von des Tigers R"ucken. Stuttgart: Klett, 1970. [Включая статью: Stefan George und die entg"otterte Welt.]
Nietzsche F. [1871–1872]. Einleitung in das Studium der platonischen Dialoge // Id. Werke XIX (Abt. 3, Bd. 3). Leipzig: Kr"oner, 1913.
Nietzsche F. (1872). Die Geburt der Trag"odie aus dem Geiste der Musik Leipzig, 1872. (Пер. на рус: Ницше Ф. Рождение трагедии / пер. A.B. Михайлова; сост., общ. ред., комм, и вступ, ст. A.A. Россиуса. M.: Ad Marginem, 2001.)
Pestalozza H.G. von (1928). Pen, на: Singer (1927) // Der Tag. 10.11.1928.
Reinhardt K. (1916). Parmenides und die Geschichte der griechischen Philosophie. Bonn: Cohen, 1916.
Reinhardt K. (1921). Poseidonios. M"unchen: Beck, 1921.
Reinhardt K. (1927). Piatons Mythen. Bonn: Cohen, 1927. [Дополненный вариант в: Reinhardt, I960.]
Reinhardt К. (1960). Verm"achtnis der Antike. G"ottingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1960.
Riehl H. (1935–1936). Pen, на: Hildebrandt (1933a) // Bl"atter f"ur deutsche Philosophie. 1935–1936. Nr. 9.
Ritter С (1910a). Neue Untersuchungen "uber Piaton. M"unchen: Beck, 1910.
Ritter С (1910b, 1923). Piaton. Sein Leben, seine Schriften, seine Lehre. M"unchen: Beck. Bd. I. 1910; Bd. IL 1923.
R"ossner H. (1963). Dritter Humanismus im Dritten Reich // Zeitschrift f"ur deutsche Bildung. 1936. Nr. 12.