Шрифт:
R"ossner H. (1938). Georgekreis und Literaturwissenschaft. Zur W"urdigung und Kritik der geistigen Bewegung Stefan Georges. Frankfurt a.M.: M. Diesterweg, 1938.
R"udiger H. (1935). Georges Begegnung mit der Antike // Die Antike. 1935. Nr. 11.
R"udiger H. [1937]. Der dritte Humanismus // Oppermann H., Hrsg. Humanismus. Darmstadt: WBG, 1970.
Salin E. (1921). Piaton und die griechische Utopie. M"unchen: Duncker & Humblot, 1921.
Salin E. (1923). Der 'Sozialismus' in Hellas // Bilder und Studien aus drei Jahrtausenden. Eberhard Gothein zum 70. Geburtstag als Festgabe. M"unchen: Duncker & Humblot, 1923.
Salin E. (1926). Civitas Dei. T"ubingen: J. Mohr, 1926.
Salin E. (1942). Piaton, von Mensch und Staat. Auswahl und "Ubertragung von E. Salin. Basel: B. Schwabe, 1942.
Salin E. (1945). Piaton. Apologie, Kriton, Phaidon / "Ubertr. u. eingel. von E. Salin. Basel: B. Schwabe, 1945.
Salin E. (1946). Piaton. Theaitet / "Ubertr. u. eingel. von E. Salin. Basel: B. Schwabe, 1946.
Salin E. (1946–1947). Die Trag"odie der deutschen Gegenrevolution // Schweizer Annalen. 1946–1947. Nr. 3.
Salin E. [1948]. Um Stefan George: Erinnerung und Zeugnis, 2. neugestaltete und wesentlich erweiterte Aufl. M"unchen: K"upper, 1954.
Salin E. (1950). Piaton. Euthyphron, Laches, Charmides, Lysis / "Ubertr. u. eingel. von E. Salin. Basel: B. Schwabe, 1950.
Salin E. (1952a). Piaton. Gastmahl / Phaidros. "Ubertr. u. eingel. von E. Salin. Basel: Klosterberg, 1952. (Частичное переиздание: Phaidros, mit Erl"auterungen von Jean Bollack Frankfurt a.M.: Fischer, 1963.)
Salin E. (1952b). Plato, Defender or Oppressor of Democracy? (Рукопись доклада.) Archiv Uni-Basel.
Salin E. (1957). Platon Dion Aristoteles / Hrsg. von E. Boehringer, W. Hoffmann. 1957.
Salin E. (1961). Berufung und Beruf. Basel: Helbing & Lichtenhahn, 1961.
Salin E. (1964). Max Weber und seine Freunde // Die Zeit. 4.05.1964.
Salin E. (1967). Politische Oekonomie: Geschichte der wirtschaftlichen Ideen von Piaton bis zur Gegenwart. T"ubingen: J. Mohr, 1967.
Salin E. (1968). Entstehen, Leben und Wirken des George-Kreises. Vortrag beim Stefan-George Symposium zum 100. Geburtstag Georges am 19–20. Oktober 1968 in Evanston, Ilinois, USA. Archiv Uni-Basel.
Salin E. [1969]. Der wissenschaftliche Kreis um Stefan George. Vortrag im S"udwestfunk, 5.01.1969 // Neue Beitr"age zur George-Forschung. 1979. Nr. 4.
Salin E. (1972). Geistes– und Sozialwissenschaften zwischen Vergangenheit und Zukunft. (Рукопись, 25.11.1972.) Archiv Uni-Basel.
SalzA. (1921). F"ur die Wissenschaft. Gegen die Gebildeten unter ihren Ver"achtern. M"unchen: Drei Masken, 1921.
Scheliha R. von (1934). Dion. Die platonische Staatsgr"undung in Sizilien. Leipzig: Dieterich, 1934.
Scheliha R. von (1972). 1901–1967. Gedenkbuch. Amsterdam: Castrum Peregrini, 1972.
Schoemann J.B. (1929). Stefan George vedeultlicht durch Kurt Singers Platon // Philos. Jahrbuch die G"orres-Geselschaft. 1929. Nr. 42.
Simmel G. (1922). Stefan George: eine kunstphilosophische Studie // Id. Zur Philosophie der Kunst. Aufs"atze. Potsdam: Kiepenheuer & Witsch, 1922.
Singer K. (1912). Рец. на: Gundolf (1911a) // Neue Rundschau. 1912. November.
Singer K. (1920a). Das Geld als Zeichen. Jena [без указания издательства], 1920.
Singer К. (1920b). Platon und das Griechentum. Ein Vortrag. Heidelberg: Weiss, 1920.
Singer К. (1924). Werke der Schau u. Forschung aus dem Kreise der Bl"atter f"ur die Kunst // Hirts Literatur-Bericht. 1924. Nr. 6.
Singer K. (1927). Piaton, der Gr"under. M"unchen: С Beck, 1927. (Фрагменты переведены на японский яз. в 1934 и 1936 гг.)
Singer К. (1931). Piaton und die europ"aische Entscheidung. Hamburg [без указания издательства], 1931.