Шрифт:
»Oh, bitte sehr«, erwiderte Kühne und biss sich auf die Unterlippe. »Man tut, was man kann.«
70. »Die übrige Zeit werde ich mich nun freilich völlig in den Gesellschaftsräumen aufhalten müssen (все остальное время, разумеется, я буду вынужден проводить в общественных местах; derRaum — помещение; die Gesellschaft — общество)«, meinte Herr Schulze. »Denn zum Erfrieren bin ich natürlich nicht hergekommen (я приехал сюда, естественно, не для того, чтобы окоченеть; dasErfrieren; frieren — мерзнуть; erfrieren — замерзнуть).«
Karl der Kühne sagte: »Sobald ein heizbares Zimmer frei wird, quartieren wir Sie um (как только освободится отапливаемый номер, мы Вас переселим)!«
»Es hat keine Eile (это не к спеху; die Eile— поспешность, спешка)«, meinte der arme Mann versöhnlich (примирительно сказал бедняк; sich versöhnen mit jemandem — помиритьсяскем-либо). »Ich liebe schiefe Wände über alles (я люблю косые стены больше всего /на свете/). Die Macht der Gewohnheit, verstehen Sie (сила привычки, понимаете; die Gewohnheit)?«
»Ich verstehe vollkommen (я Вас вполне понимаю)«, antwortete der Direktor. »Ich bin glücklich, Ihren Geschmack getroffen zu haben (я счастлив, что угадал Ваш вкус).«
»Wahrhaftig (действительно)«, sagte Schulze. »Das ist Ihnen gelungen (это Вам удалось; gelingen — удаваться). Auf Wiedersehen!« Er öffnete die Tür (он открыл дверь). Während der Direktor über die Schwelle schritt, überlegte sich Schulze, ob er ihm mit einem wohlgezielten Tritt nachhelfen sollte (когда директор переступал порог, Шульце обдумывал, не надо ли дать ему хорошего пинка; wohlgezielt — меткий; der Tritt; treten — ступать; датьпинка).
Er beherrschte sich aber, schloss die Tür, öffnete das Dachfenster und sah zum Himmel hinauf (однако он овладел собой, запер дверь, открыл слуховое окно и посмотрел на небо). Große Schneeflocken sanken in die kleine Kammer und setzten sich behutsam auf die Bettkante (большие снежинки залетели в его комнатку и осторожно опустились на край кровати; sinken — падать, опускаться; die Schneeflocke).
»Der Tritt wäre verfrüht (пинок — это было бы преждевременно)«, sagte Geheimrat Tobler. »Der Tritt kommt in die Sparbüchse (оставим пинок про запас; die Sparbüchse — копилка; sparen — экономить, копить).«
70. »Die übrige Zeit werde ich mich nun freilich völlig in den Gesellschaftsräumen aufhalten müssen«, meinte Herr Schulze. »Denn zum Erfrieren bin ich natürlich nicht hergekommen.«
Karl der Kühne sagte: »Sobald ein heizbares Zimmer frei wird, quartieren wir Sie um!«
»Es hat keine Eile«, meinte der arme Mann versöhnlich. »Ich liebe schiefe Wände über alles. Die Macht der Gewohnheit, verstehen Sie?«
»Ich verstehe vollkommen«, antwortete der Direktor. »Ich bin glücklich, Ihren Geschmack getroffen zu haben.«
»Wahrhaftig«, sagte Schulze. »Das ist Ihnen gelungen. Auf Wiedersehen!« Er öffnete die Tür. Während der Direktor über die Schwelle schritt, überlegte sich Schulze, ob er ihm mit einem wohlgezielten Tritt nachhelfen sollte.
Er beherrschte sich aber, schloss die Tür, öffnete das Dachfenster und sah zum Himmel hinauf. Große Schneeflocken sanken in die kleine Kammer und setzten sich behutsam auf die Bettkante.
»Der Tritt wäre verfrüht«, sagte Geheimrat Tobler. »Der Tritt kommt in die Sparbüchse.«
Das siebente Kapitel
(глава седьмая)
Siamesische Katzen (сиамские кошки)
71. Dieser Abend hatte es in sich (этот вечер что-то предвещал: «имел это в себе»). Das erste Missverständnis sollte nicht das letzte bleiben (первое недоразумение не должно было остаться последним). (Echte Missverständnisse vervielfältigen sich durch Zellteilung (истинные недоразумения размножаются посредством клеточного деления; die Zellteilung; die Zelle — клетка). Der Kern des Irrtums spaltet sich, und neue Missverständnisse entstehen (ядро заблуждения расщепляется, и возникают новые недоразумения; der Irrtum).)
Während Kesselhuth den Smoking anzog und Schulze, dicht unterm Dach, den Spankorb auskramte (пока Кессельгут надевал смокинг, а Шульце под самой крышей выгребал /пожитки/ из корзины), saß Hagedorn, im Glänze seines blauen Anzugs, in der Halle, rauchte eine der Zigaretten, die ihm Franke, der Untermieter, auf die Reise mitgegeben hatte, und zog die Stirn kraus (Хагедорн, в блеске своего синего костюма, сидел в холле, курил одну из тех сигарет, что дал ему на дорогу квартирант Франке, и морщил лоб /в размышлениях/; kraus — кудрявый; сморщенный). Ihm war unbehaglich zumute (у него было неприятно/не по себе на душе; behaglich— приятно, уютно, покойно). Hätte man ihn schief angesehen, wäre ihm wohler gewesen (если бы на него смотрели косо, он чувствовал бы себя лучше). Schlechte Behandlung war er gewöhnt (он привык к плохому обращению; behandeln — обращаться, обходиться). Dagegen wusste er sich zu wehren (он знал, как от него защищаться). Aber so (но так)?