Шрифт:
Sie fällt dadurch auf, dass man sie überhaupt nicht sieht.
Man blickt durch das zweihundert Meter lange Schmiedegitter in einen verschneiten Wald, der jegliche Aussage verweigert. Wenn man vor dem von ergrauten Steinsäulen flankierten Tore steht, sieht man den breiten Fahrweg und dort, wo er nach rechts abbiegt, ein schmuckloses freundliches Gebäude: das Gesindehaus. Hier wohnen die Dienstmädchen, die Köchin, der Chauffeur und die Gärtnersleute. Die Villa selber, die toten Tennisplätze, der erfrorene Teich, die wohltemperierten Treibhäuser, die unterm Schnee schlafenden Gärten und Wiesen bleiben unsichtbar.
An der einen grauen Säule, rechts vom Torgitter, entdeckt man ein kleines Namensschild. Man tritt näher und liest: Tobler.
Tobler? Das ist bestimmt der Millionär Tobler. Der Geheimrat Tobler. Der Mann, dem Banken, Warenhäuser und Fabriken gehören. Und Bergwerke in Schlesien, Hochöfen an der Ruhr und Schiff-Fahrtslinien zwischen den Kontinenten.
Die Epoche der Wirtschaftskonzerne ist vorbei. Der Toblerkonzern lebt noch. Tobler hat sich, seit er vor fünfzehn Jahren den Herrn Onkel beerbte, um nichts gekümmert. Vielleicht liegt es daran. — Konzerne gleichen Lawinen. Sie werden größer und größer: Soll man ihnen dabei helfen? Sie enden im Tal: Kann man's verhindern?
Tobler besitzt viele Millionen. Aber er ist kein Millionär.
9. Frau Kunkel studierte die Morgenzeitung (фрау Кункель изучала утреннюю газету; der Morgen — утро).
Johann, der Diener, trat ins Speisezimmer (в столовую вошел камердинер Иоганн; treten). »Tun Sie nicht so, als ob Sie lesen könnten (не притворяйтесь, будто Вы умеете читать)!« sagte er unwillig (сказал он сердито). »Es glaubt Ihnen ja doch kein Mensch (все равно Вам никто не поверит: «все равно Вам не поверит ни один человек»).«
Sie schoss einen vergifteten Blick ab (она бросила на него ядовитый взгляд; abschießen — выстрелить; das Gift — яд, отрава; der Blick). Dann wies sie auf die Zeitung (потом она показала на газету; weisen). »Heute stehen die Preisträger drin (сегодня сообщают о призерах; der Preisträger; der Preis — приз)! Den ersten Preis hat ein Doktor aus Charlottenburg gekriegt, und den zweiten ein gewisser Herr Schulze (первый приз получил доктор наук из Шарлоттенбурга, а второй — некий господин Шульце; der Doktor). Für so'n paar kurze Sätze werden nun die beiden Männer auf vierzehn Tage in die Alpen geschickt (за несколько таких коротких предложений обоих мужчин посылают на четырнадцать дней в Альпы; der Satz)!«
»Eine viel zu geringe Strafe (cлишком мягкое наказание; die Strafe)«, erwiderte Johann (возразил Иоганн). »Sie gehörten nach Sibirien (их надо бы отправить в Сибирь; gehören — принадлежать, относиться). Um was handelt sich's übrigens (о чем, собственно, идет речь)?«
»Um das Preisausschreiben der Putzblank-Werke (о конкурсе, /объявленном/ заводами «Путцбланк»).«
»Ach so«, sagte Johann, nahm die Zeitung und las das halbseitige Inserat (сказал Иоганн, взял газету и прочитал объявление в полстраницы; nehmen; lesen; dieSeite— страница; dasInserát— объявление в газете). »Dieser Schulze! Er hat keine Adresse (у него нет адреса; die Adresse). Er wohnt postlagernd (проживает «до востребования»)!«
»Man kann postlagernd wohnen (разве можно проживать «до востребования»)?« fragte Frau Kunkel. »Ja, geht denn das (неужели такое возможно)?«
»Nein«, erwiderte der Diener (ответил камердинер). »Warum haben Sie sich eigentlich nicht an dem Preisausschreiben beteiligt (а почему, собственно, Вы не приняли участие в конкурсе)? Sie hätten bestimmt einen Preis gekriegt (Вы наверняка получили бы какой-нибудь приз).«
»Ist das Ihr Ernst (Вы это серьезно; der Ernst — серьезность, важность)?«
»Man hätte Sie auf zwei Wochen in die Alpen geschickt (Вас послали бы на две недели в Альпы). Vielleicht hätten Sie sich einen Fuß verstaucht und wären noch länger weggeblieben (а вы, быть может, растянули ногу и остались бы там подольше; der Fuß; wegbleiben — отсутствовать).« Er schloss genießerisch die Augen (он с наслаждением закрыл глаза; schließen; genießen — наслаждаться).
»Sie sind ein widerlicher Mensch (Вы противный человек)«, meinte sie. »Ihretwegen bräche ich mir nicht einmal das Genick (ради Вас я даже шею себе не сломаю; brechen).«
Johann fragte: »Wie macht sich das neue Dienstmädchen (как новая служанка)?«
Frau Kunkel erhob sich (фрау Кункель поднялась; sich erheben). »Sie wird bei uns nicht alt werden (она у нас не состарится: «не станет старой»). Warum heißt die Person eigentlich Isolde (почему, собственно, эту персону зовут Изольда)?«
»Die Mutter war eine glühende Verehrerin von Richard Wagner (ее мать была страстной поклонницей Рихарда Вагнера; die Verehrerin; glühen — накалять(ся), раскалять(ся); verehren — почитать)«, berichtete Johann (сообщил Иоганн).