Вход/Регистрация
Учение Никласа Лумана о коммуникации
вернуться

Назарчук А. В.

Шрифт:

Herzog M. Jugend und Sustainable Development, ein soziales Denkbuch ьber Zukunft. Peter Lang Verlag, 1997.

Hцffe O. Eine entmoralisierte Moral: Zur Ethik der modernen Politik // Politische Vierteljahresschrift, 1991, 32. Jg., Heft 2, С. 302-316.

Horster D. Das Recht der modernen Gesellschaft. Luhmanns Antwort auf Habermas // Die Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, 1994, 41. Jg., Heft 4, С. 371-374.

Horster D. ‘Abklдrung der Aufklдrung’. Ist die Kritische Theorie ‘konservativ’? Niklas Luhmanns neue Gedankenordnung // Frankfurter Rundschau vom 27. Juni 1995.

Horster D. Politische Perspektiven in Niklas Luhmanns Systemtheorie // Vorgдnge, 1998, 37. Jg., Heft 1, С. 61-72.

Hug D. Konflikte und Цffentlichkeit. Zur Rolle des Journalismus in sozialen Konflik-ten. Opladen (Westdeutscher Verlag), 1997.

Japp K. Systemtheorie und Kritik // Kerber H., Schmieder A. (Hrsg.): Soziologie.

Arbeitsfelder. Theorien, Ausbildung. ein Grundkurs. Reinbek. Rowohlt, 1991. С.

579-594.

259

Japp K. Die Beobachtung von Nichtwissen // Soziale Systeme, Jg. 3, 1997, Heft 2, С. 289-312.

Horster D. Niklas Luhmann. Mьnchen, 1997.

Kampmann A., Karentzos T. (Hg.) Gender Studies und Systemtheorie. Studien zu einem Theorietransfer, Bielefeld, 2004.

Kieserling A. Kommunikation unter Anwesenden. Studien ьber Interaktion Mьnchen, Diss. 1997.

Kieserling A. Die Autonomie der Interaktion // Kьppers, Gьnter (Hrsg.): Chaos und Ordnung. Formen der Selbstorganisation in Natur und Gesellschaft. Stuttgart: Rec-lam, 1996. С. 257-289.

Kieserling A. Klatsch: Die Moral der Gesellschaft in der Interaktion unter Anwesenden // Soziale Systeme, 1998, Jg. 4, Heft 2, С. 387-411.

King M. Managerialism versus Virtue. The Phoney War for the Soul of Social Work //

Soziale Systeme, Jg. 2, 1996, Heft 1, С. 53-72.

Kiss G. Grundzьge und Entwicklung der Luhmannschen Systemtheorie. Stuttgart: Enke, 1990.

Kleger H. Der neue Ungehorsam. Widerstдnde und politische Verpflichtung in einer lernfдhigen Demokratie. Frankfurt/M.: Campus, 1993.

Kneer G., Nassehi A. Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme. Eine Einfьhrung.

UTB, 1993.

Kneer G. Rationalisierung, Disziplinierung und Differenzierung. Sozialtheorie und Zeitdiagnose bei Habermas, Foucault und Luhmann. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1996.

Kцtt A. Systemtheorie und Religion. Mit einer Religionstypologie im Anschluss an Niklas Luhmann. Kцnigshausen & Neumann, 2003.

Kogge W. Semantik und Struktur - eine ‘alteuropдische’ Unterscheidung in der Systemtheorie. unverцff. Als Manuskript gedruckt.

Kohring M. Die Funktion des Wissenschaftsjournalismus. Ein systemtheoretischer Entwurf. Opladen (Westdeutscher Verlag) 1997.

Kraemer K. Der Markt der Gesellschaft. Zu einer soziologischen Theorie der Markt-vergesellschaftung. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1997.

Kraft V. Systemtheorie des Verstehens Frankfurt/M. (Haag + Herrchen) 1989.

Krause D. Luhmann-Lexikon. Eine Einfьhrung in das Gesamtwerk von Niklas Luhmann. Stuttgart, 1996.

Krawietz W., Welker M. (Hrsg.) Kritik der Theorie sozialer Systeme. Auseinandersetzungen mit Luhmanns Hauptwerk. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1992.

Krieger D. J. Einfьhrung in die allgemeine Systemtheorie. Mьnchen (Fink Verlag), 1996.

Krьger H. –P. Luhmanns autopoietische Wende. Eine kommunikationsorientierte Grenzbestimmung // Niedersen, Uwe (Hrsg.): Selbstorganisation. Jahrbuch fьr Komplexitдt in den Natur, Sozial-und Geisteswissenschaften. Duncker&Humblot, 1990. С. 129-147.

260

Lipp W. Autopoiesis biologisch, Autopoiesis soziologisch. Wohin fьrhrt Luhmanns Paradigmenwechsel? // Kцlner Zeitschrift fьr Soziologie und Sozialpsychologie, Jg.

1987, H. 3, С. 452-470.

Lipp W. Autopoiesis biologisch, Autopoiesis soziologisch. Wohin fьhrt Luhmanns Paradigmenwechsel? // Kцlner Zeitschrift fьr Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 39, 1987, 452-470.

Lohmann G. Autopoiesis und die Unmцglichkeit von Sinnverlust. Ein marginaler Zu-gang zu Niklas Luhmanns Theorie “Soziale Systeme” // Haferkamp H., Schmid M.

(Hrsg.) Sinn, Kommunikation und soziale Differenzierung. Beitrдge zu Luhmanns Theorie sozialer Systeme. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1987. С. 165-184.

Maciejewski F. (Hrsg.) Theorie der Gesellschaft oder Sozialtechnologie. Beitrдge zur Habermas-Luhmann-Diskussion von Klaus Eder, Bernhard Willms, Karl-Hermann Tjaden, Karl Otto Hondrich, Hartmut v. Hentig, Harald Weinrich und Wolfgang Lipp.

Theorie-Diskussion Supplement I. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1973.

Mackert J. Jenseits von Inklusion/Exklusion. Staatsbьrgerschaft als Modus sozialer SchlieЯung // Berliner Journal fьr Soziologie, Band 8, 1998, Heft 4, С. 561-576.

  • Читать дальше
  • 1
  • ...
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146

Ебукер (ebooker) – онлайн-библиотека на русском языке. Книги доступны онлайн, без утомительной регистрации. Огромный выбор и удобный дизайн, позволяющий читать без проблем. Добавляйте сайт в закладки! Все произведения загружаются пользователями: если считаете, что ваши авторские права нарушены – используйте форму обратной связи.

Полезные ссылки

  • Моя полка

Контакты

  • chitat.ebooker@gmail.com

Подпишитесь на рассылку: