Шрифт:
254
BuЯhoff H. Der politische Code. Ein neuer Mythos in systemtheoretischer Sicht //
Kцlner Zeitschrift fьr Soziologie und Sozialpsychologie, 1976, 28. Jg., С. 335-350.
Chaves M. Secularization: A Luhmannian Reflexion // Soziale Systeme, Jg. 3, Heft 2, 1997. С. 439-449.
Cisik A., Eisert J. Beratergestьtzte Innovationsprozesse und organisatorische Ak-zeptanz. // Maas P.; Schьller A.; Stras А. (Hrsg.) Beratung von Organisationen: Zukunftspespektiven praktischer und theoretischer Konzepte. Stuttgart (Ferdinand Enke Verlag) 1992. С. 145-164.
Cohn J., Arato A. The Systems-Theoretic Critique // dies.: Civil Society and Political Theory. Boston: The MIT Press, 1990. С. 299-341.
Dallmann H.-U. Die Systemtheorie Niklas Luhmanns und ihre theologische Konzeption. Stuttgart ( Kohlhammer Verlag), 1994.
Damerow P. Sprache und Schrift. Anmerkungen zu Niklas Luhmanns der Kommunikationsmedien // Rechtshistorisches Journal, Jg. 17, 1998. С. 427-436.
Dammann K., Grunow D., Japp K. P. (Hrsg.) Die Verwaltung des politischen Systems. Mit einem Gesamtverzeichnis der Verцffentlichungen Niklas Luhmanns. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1994.
Daub C. Intime Systeme. Eine soziologische Analyse der Paarbeziehung. Basel: Helbing&Lichtenhahn, 1996.
Degele N. Zur Steuerung komplexer Systeme - eine soziokybernetische Reflexion //
Soziale Systeme, 1997, Jg. 3, Heft 1, С. 81-100.
Deggau H. Niklas Luhmann: Protest. Systemtheorie und soziale Bewegungen.
Buchzeit beim Sьdwestfunk. Gesendet am 3. Mдrz 1997.
Dotzler B. “… dieses Lernen, meine ich, hat doch das Unangenehme, daЯ man ge-wissermaЯen genцtigt wird, an das zu denken, was man liest”: Zur Literaturtheorie der Systemtheorie // Rechtshistorisches Journal, 1998, Jg. 17, С. 437-448.
Drepper Th. “Unterschiede, die keine Unterschiede machen”. Inklusionsprobleme im Erziehungssystem und Reflexionsleistungen der Integrationspдdagogik im Primдr-bereich // Soziale Systeme, 1998, Jg. 4, Heft 1, С. 59-85.
Dziewas R. Der Mensch - ein Konglomerat autopoietischer Systeme? // Krawietz W., Welker M. (Hrsg.) Kritik der Theorie sozialer Systeme. Auseinandersetzungen mit Luhmanns Hauptwerk. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1992. С. 113-132.
Ellrich L. Der unbezeichnete Faschismus // Rechtshistorisches Journal, 1998, Jg. 17, С. 449-465.
Esposito E. Macht als Persuasion oder Kritik der Macht. // Maresch R., Werber N.
(Hrsg.) Kommunikation, Medien, Macht. Frankfurt/M. (Suhrkamp) 1999. С. 83-107.
Esposito E. Observing Interpretation: A Sociological View of Hermeneutics. // MLN, Jg. 1996, H. 111, С. 593-619.
Esposito E. Interaktion, Interaktivitдt und Personalisierung der Massenmedien //
Soziale Systeme, 1995, Jg. 1, Heft 2, С. 225-260.
Esposito E. Unlцsbarkeit der Reflexionsprobleme // Soziale Systeme, 1997, Jg. 3, Heft 2, С. 379-392.
Esser H., Luhmann N. Individualismus und Systemdenken in der Soziologie // Soziale Systeme, 1996, Jg. 2, Heft 1, С. 131-136.
255
Esser H. Aufklдrung als Passion. Betrachtungen als Theorie // Soziologische Revue, 1991, 14. Jg., С. 5-13.
Esser H. Der DoppelpaЯ als soziales System // Zeitschrift fьr Soziologie, 1991, Jg.
20, Heft 2, С. 153-166.
Exner A., Kцnigswieser R., Titscher S. Unternehmensberatung - systemisch. Theoretische Annahmen und Interventionen im Vergleich zu anderen Ansдtzen. // DBW, Jg. 1987, H. 3, С. 265-284.
Festenberg N. Mutter Beimers News. Niklas Luhmann entdeckt ‘Die Realitдt der Massenmedien’ // Der Spiegel 1996, Nr. 41, С. 274-276
Firsching H. Moral und Gesellschaft. Zur Soziologisierung des ethischen Diskurses in der Moderne. Frankfurt/M: Campus, 1994.
Firsching H. Ist der Begriff ,Gesellschaft’ theoretisch haltbar? Zur Problematik des Gesellschaftsbegriffs in Niklas Luhmanns ,Die Gesellschaft der Gesellschaft’ // Soziale Systeme, Jg. 4, 1998, Heft 1, С. 161-173.
Flasch K. Zwischen Gesellschaftsspekulation und Feldforschung. Am Beispiel von Nikolaus von Kues // Rechtshistorisches Journal, 1998, Jg. 17, С. 466-476.
Fleischer M. Normative, Stereotype und Ereigniskonstrukte (aussystemtheoretischer und konstruktivistischer Perspektive). // kultuRRevolution, 38/39. Jg. (1999), H.
Mдrz, С. 95-105.
Fohrmann J. Gesellige Kommunikation um 1800. Skizze einer Form // Soziale Systeme, 1997, Jg. 3, Heft 2, С. 351-360.
Foscht Th. Interaktive Medien in der Kommunikation. Verhaltenswissenschaftliche und systemtheoretische Analyse der Wirkung neuer Medien. Leverkusen (Deutscher Universitдts Verlag), 1998.