Вход/Регистрация
Учение Никласа Лумана о коммуникации
вернуться

Назарчук А. В.

Шрифт:

Bendel K. Funktionale Differenzierung und gesellschaftliche Rationalitдt. Zu Niklas Luhmanns Konzeption des Verhдltnisses von Selbstreferenz und Koordination in modernen Gesellschaften // Zeitschrift fьr Soziologie, 1993, Jg. 22, Heft 4, С. 261-278.

Bender Ch. Macht - eine von Habermas und Luhmann vergessene Kategorie? // Цsterreichische Zeitschrift fьr Soziologie, 1998, 23. Jg., Heft 1, С. 3-19.

Berger J. Autopoiesis: Wie ‘systemisch’ ist die Theorie sozialer Systeme? // Haferkamp H., Schmid M. (Hrsg.): Sinn, Kommunikation und soziale Differenzierung.

Beitrдge zu Luhmanns Theorie sozialer Systeme. Frankfurt/M.: Suhrkamp. 1987, С.

129-152.

Bergmann W. Was bewegt die soziale Bewegung? Ьberlegungen zur Selbstkonstitution der “neuen” sozialen Bewegungen // Theorie als Passion. Niklas Luhmann zum 60. Geburtstag. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1987. С. 362-393.

Bette K.-H. Theorie als Herausforderung. Beitrдge zur systemtheoretischen Reflexion der Sportwissenschaft. Aachen: Meyer&Meyer, 1992.

Bette K.-H. Beobachtungs-und Reflexionsdefizite im Sportsystem // Winkler, Joachim/Weis, Kurt (Hrsg.): Soziologie des Sports. Theorieansдtze, Forschungser-gebnisse und Forschungsperspektiven. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1995. С.

75-89.

Beyer P. Religion, residual problems, and functional differentiation: an ambiguous relationship // Soziale Systeme, 1997, Jg. 3, Heft 2, С. 219-236.

Beyme K. Die vergleichende Politikwissenschaft und der Paradigmenwechsel in der politischen Theorie // Politische Vierteljahresschrift, 1990, 31. Jg., Heft 3, С. 457-474.

Beyme K. Theorie der Politik im 20. Jahrhundert. Von der Moderne zur Postmoderne. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1992.

Beyme K. Niklas Luhmann und die ‘sogenannte Postmoderne’ // Rechtshistorisches Journal, 1998, Jg. 17, С. 405-414.

253

Blцbaum B. Journalismus als soziales System. Geschichte, Ausdifferenzierung und Verselbstдndigung. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1994.

Bobbio N. Rechts und Links. Zum Sinn einer politischen Unterscheidung // Blдtter fьr deutsche und internationale Politik, 1994, Heft 5, С. 543-549.

Bohnen A. Die Systemtheorie und das Dogma von der Irreduzibilitдt des Sozialen //

Zeitschrift fьr Soziologie, 1994, Jg. 23, Heft 4, С. 292-305.

Bommes M., Halfmann J. Migration und Inklusion. Spannungen zwischen Nationalstaat und Wohlfahrtsstaat // Kцlner Zeitschrift fьr Soziologie und Sozialpsychologie, 1994, 46. Jg., Heft 3, С. 406-424.

Bommes M. Migration, Nationalstaat und Wohlfahrtsstaat - kommunale Probleme in fцderalen Systemen. // Bade, Klaus J. (Hrsg.): Migration - Ethnizitдt - Konflikt Sys-temfragen und Fallstudien. o.O. 1996. (=IMIS-Studien I) С. 213-250.

Bonacker Th. Kommunikation zwischen Konsens und Konflikt. Mцglichkeiten und Grenzen gesellschaftlicher Rationalitдt bei Jьrgen Habermas und Niklas Luhmann.

Oldenburg (BIS-Verlag). С. 1998.

Bonacker Th. Paradoxe Beobachtung der Gewalt. zum Verhдltnis von Recht und Gewalt bei Nikals Luhmann und Jacques Derrida. // E-Journal fьr Politiktheorie, Jg.

1996, H. 1, С. 21.

Bredekamp H. Die Kunst der Paradoxie // Rechtshistorisches Journal, 1998, Jg. 17, С. 415-421.

Breitenbach J. Tanz der Kulturen. Mьnchen, 1998.

Bretone M. Irritazioni // Rechtshistorisches Journal, 1998, Jg. 17, С. 422-426.

Brill A. ,Lost in sea’: Die Realitдt der Massenmedien // Soziale Systeme, 1996, Jg.

2, Heft 2, С. 419-428.

Brodocz A. Verbдnde als strukturelle Kopplung // Soziale Systeme, 1996, Jg. 2, Heft 2, С. 361-388.

Brunkhorst H. Die дsthetische Konstruktion der Moderne. Adorno, Gadamer, Luhmann // Leviathan, 1988, Jg. 16, Heft 1, С. 77-96.

Brunkhorst H. Abschied von Alteuropa. Die Gefдhrdung der Moderne und der Gleichmut des Betrachters - Niklas Luhmanns monumentale Studie ьber die ‘Gesellschaft der Gesellschaft’ // DIE ZEIT vom 13. Juni 1997, Nr. 25, С. 50.

Buchholz M. ‘Person’ und ‘Identitдt’ in Luhmanns Systemtheorie. Eine kritische Auseinandersetzung // System Familie, 1993, Jg. 6, С. 110-122.

Bude H. Die Rhetorik der Sozialwissenschaften und die Rьckkehr der Geschichte //

Mittelweg 36, 1993, Jg. 2, Heft 1, С. 5-14.

Bьhl W. Grenzen der Autopoiesis // Kцlner Zeitschrift fьr Soziologie und Sozialpsychologie, 1987, Jg. 39, С. 225-254.

Bьhl W. Rezension von Niklas Luhmann, Цkologische Kommunikation: Kann die moderne Gesellschaft sich auf цkologische Gefдhrdungen einstellen // Kцlner Zeitschrift fьr Soziologie und Sozialpsychologie, 1987, Jg. 39, С. 376-378.

Bьhl W. Politische Grenzen der Autopoiese sozialer Systeme // Fischer, Hans R.

(Hrsg.): Autopoiesis. Eine Theorie im Brennpunkt der Kritik. Heidelberg: Auer, 1991. С. 201-225.

  • Читать дальше
  • 1
  • ...
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • ...

Ебукер (ebooker) – онлайн-библиотека на русском языке. Книги доступны онлайн, без утомительной регистрации. Огромный выбор и удобный дизайн, позволяющий читать без проблем. Добавляйте сайт в закладки! Все произведения загружаются пользователями: если считаете, что ваши авторские права нарушены – используйте форму обратной связи.

Полезные ссылки

  • Моя полка

Контакты

  • chitat.ebooker@gmail.com

Подпишитесь на рассылку: